Histamin-Intoleranz Histamin und Seekrankheit
Fassung: 2. Aufl., 2004
Seitenzahl: 140 S.
ISBN: 9783131053824
Buchhandelpreis: 24,95 EURO
Unsere Meinung:
Ein sehr interessantes Werk, das umfassend die Probleme mit Histamin und Histaminunverträglichkeit beschreibt. Dieses Buch wurde uns von unserem Arzt empfohlen. Betroffenen werden die Zusammenhänge klar, Aha-Effekte sind fast schon garantiert!
Die offizielle Rezension des Thieme Verlags:
Histamin ist der wichtigste Mediator der allergischen Reaktion (Rhinitis allergica, Asthma bronchiale, Urticaria, aber auch Arzneimittelunverträglichkeiten und Neurodermitis). Darüber hinaus spielt Histamin bei der Histamin-Intoleranz durch den Mangel des histaminabbauenden Enzyms Diaminoxydase eine wesentliche Rolle. Die entsprechenden Krankheitsbilder sind Kopfschmerz, aber auch Durchfälle, Rhinopathie, Herzrhythmusstörungen, Dysmenorrhoe und Hypotonie. Weniger bekannt ist vielleicht die wichtige Rolle des Histamins bei der Seekrankheit.
Die zweite Auflage ist in wesentlichen Teilen neu geschrieben, insbesondere sind die Kapitel Asthma sowie Magen-/Darmerkrankungen aktualisiert. Das Kapitel "Kopfschmerz" ist mit neuen Daten untermauert; das Kapitel "Histamin und Seekrankheit" mit einem Vorwort von Wolfgang Hausner (Österreichs Paradeweltumsegler) zeigt eine neue Therapie der Seekrankheit auf, die auch hinweisend für die Behandlung anderer Histamin-medierter Erkrankungen wie z.B. Mastozytose und Urticaria pigmentosa, aber auch in der Therapie des Kopfschmerzes ist.
Über den Autor:
Reinhart Jarisch
Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel und teilen Sie anderen Ihre Meinung mit!
Diesen Artikel haben wir am Montag, 09. Mai 2011 in unseren Katalog aufgenommen.