-
Neben der Auswahl geeigneter Lebensmittel für Allergiker spielt bei der Ernährung mit Lebensmittelallergien auch die Küchenhygiene eine wesentliche Rolle.
-
Menschen haben unterschiedliche Veranlagungen für Allergien - ein Irrglaube ist jedoch, dass die Veranlagung alleine schon die Allergie auslöst. Es sind verschiedene Faktoren...
-
Allergien (Typ I) sind allgegenwärtig und die Nahrungsmittelallergie ist nur eine von vielen. Bei ihr reagiert der Körper auf einen Nahrungsbestandteil, dem sogenannten Allergen, mit typischen Symptomen: Hautausschlag, Atemnot, Magenbeschwerden, um nur ein die wichtigsten zu nennen.
-
Wer an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit leidet und dies herausfinden möchte, hat es nicht unbedingt leicht.
-
Der Mensch bildet im Verlauf eines Tages etwa 14 Liter Gase im Verdauungstrakt, vor allem Kohlendioxid. Diese Gase gehen überwiegend über Darm und Blut in die Lungen über und werden dort abgeatmet. 99 Prozent der Gase sind geruchlos.
-
Übersicht über die momentan verwendeten BIO-Logos in Deutschland und der Europäischen Union.
-
Warum es immer mehr Nahrungsmittelallergiker gibt und welche Möglichkeiten Betroffene haben.
-
Von einer Kreuzallergie spricht man, wenn unterschiedliche Nahrungsmittel, die zwar nicht botanisch oder zoologisch miteinander verwandt sind, trotzdem offenbar ähnliche Strukturen besitzen, auf die der einzelne allergisch reagieren kann
-
Neurodermitis, auch bekannt als atopisches oder endogenes Ekzem, ist eine Hauterkrankung, die wegen ihrer entzündlichen Erscheinungsform vor allem bei Müttern mit Kleinkindern gefürchtet ist.
-
Der Begriff Pseudoallergie ist zunächst irreführend, da wir unter „pseudo“ im Allgemeinen etwas verstehen, was nicht den Tatsachen entspricht, also nicht wirklich stattfindet
-
Viele Hersteller sichern sich ab, indem sie auf der Verpackung den Zusatz: „kann Spuren von…enthalten“ aufdrucken.
-
In den meisten Ländern der Welt haben allergische Erscheinungen in den letzten Jahrzehnten zugenommen – in Deutschland geht man, wenn man Allergien und Pseudoallergien summiert, von einer Schätzzahl von 20% der Bevölkerung aus.
-
Diagnostik von Nahrungsmittelallergie: Eigendiagnostik und Fremddiagnostik im Überblick